top of page

Lea Brigitta Müller

Approbierte psychologische Psychotherapeutin, M. Sc.

Digitale Psychotherapie

thumbnail_DSC00403.png
Psychotherapie

Als ausgebildete Verhaltenstherapeutin verbinde ich innerhalb meiner therapeutischen Arbeit verfahrenübergreifende Methoden mit dem Fokus auf Ihre individuellen Bedürfnisse und Ziele.

 

Dabei stehen Ihre persönlichen Erfahrungen ebenso wie Ihre aktuellen Lebensumstände im Vordergrund, um Sie bestmöglich zu unterstützen.

Hilfe zur Selbsthilfe ist das Konzept des gemeinsamen Arbeitens.

Fokus

Es gibt verschiedene Gründe, Unterstützung aufzusuchen. Jeder davon ist legitim.

Anliegen für eine Behandlung können von seelischem Leiden, akuter Erschöpfung, Lebenskrisen, Paarkonflikten und Trauer bis zu psychischen Erkrankungen (Depressionen, Angst, Psychosomatischen Erkrankungen) reichen. Ich behandle oben genanntes und bin zusätzlich spezialisiert auf chronische Schmerzen (Chronische Schmerzstörung, Fibromyalgie) sowie Essstörungen. 

Ablauf

Sie melden sich bei mir über das Kontaktformular und wir besprechen offene Fragen. Im Anschluss vereinbaren wir ein unverbindliches Erstgespräch. In diesem lernen wir uns kennen und besprechen, ob und in welchem Umfang eine Behandlung sinnvoll ist.

 

Die Therapiestunden dauern 50 Minuten und werden über eine datenschutzkonforme Plattform durchgeführt. 

Kosten

Als approbierte Psychotherapeutin rechne ich nach der Gebührenordnung für Psychotherapie (GOP) ab. In aller Regel übernehmen die privaten Krankenversicherungen die Kosten einer psychotherapeutischen Behandlung. 

Als Selbstzahler entfallen Genehmigunsprozesse und bürokratische Hürden, da die Krankenkasse gänzlich unbeteiligt ist.

Therapie
Ansatz & Über mich
Ansatz

Ein humanistisches Menschenbild und ein respektvoller Austausch auf Augenhöhe bilden die Grundlage meines therapeutischen Selbstverständnisses.

 

Psychotherapie kann die Ausrüstung sein, um den höchsten Berg zu besteigen, sie kann dazu führen, dass die Geschwindigkeit angepasst oder auch eine Pause eingelegt wird. Sie kann dazu beitragen, dass man eine andere Route wählt, einen anderen Berg anvisiert oder dem Gebirge gänzlich den Rücken zuwendet und mit einem Schiff das Meer erkundet.

 

Psychotherapie kann so vielfältig sein wie die Menschen, die sie in Anspruch nehmen. Durch sie entstehen Möglichkeiten der persönlichen Freiheit, der Freiheit sich zu entscheiden, sein Leben zu gestalten, Verantwortung für sich selbst zu übernehmen und sich zu entwickeln. Diese Prozesse individuell zu begleiten und zu unterstützen, stellen für mich den Kern meiner psychotherapeutischen Arbeit dar.

Lea Brigitta Müller, approbierte Psychotherapeutin
Über mich

Nach meinem Studium der Psychologie (B.Sc. und M.Sc.) habe ich meine Ausbildung zur Psychologischen Psychotherapeutin am AVM-Institut in München abgeschlossen. 

Mein beruflicher Schwerpunkt liegt insbesondere auf der Behandlung von Depressionen, Ängsten, Anpassungsstörungen, posttraumatischen Belastungsstörungen, Trauer sowie Essstörungen.

Ich habe umfangreiche Erfahrungen in der stationären Therapie in den Bereichen Psychosomatik und Psychiatrie gesammelt. Zuletzt arbeitete ich in der Kirinus Schlemmer Klinik (Bad Tölz) mit Esspatientinnen.

 

Aktuell arbeite ich in einer ambulanten Praxis für Psychotherapie und biete zusätzlich ortsunabhängige online Psychotherapie an. 

Über Mich
Digitale Psychotherapie
 

Durch gewisse Lebensumstände und äußere Faktoren kann eine Therapie in Präsenz schwer umsetzbar sein.  Digitale Psychotherapie bietet eine zeitlich und örtlich flexible, leicht zugängliche und effektive Alternative. 

  • Flexibilität: Sitzungen können bequem von zu Hause oder unterwegs wahrgenommen werden.
     

  • Barrierefreiheit: Insbesondere in ländlichen Regionen oder für Menschen mit eingeschränkter Mobilität bietet digitale Therapie eine wichtige Alternative.
     

  • Zeitersparnis: Keine Anfahrtswege und kürzere Wartezeiten ermöglichen eine schnelle Unterstützung.

Um festzustellen, ob eine digitale Behandlung für Sie geeignet ist, kontaktieren Sie mich gerne über das untenstehende Kontaktformular.

Evidenz

Die Wirksamkeit digitaler Therapieangebote ist wissenschaftlich belegt.

 

Die derzeit umfassendste Metastudie inkludiert mehr als 15.000 Abstracts und 47 randomisierte Studien mit ca. 5000 Patienten. 

Das Ergebnis dieser Metaanalyse: Für alle analysierten Sub-Gruppen (Diagnosen) besteht eine positive und signifikante Effektgröße. In anderen Worten: die Wirksamkeit wird nachgewiesen und die Ergebnisse sind statistisch relevant (stabil). Die digitale Therapie eignet sich nach heutigem Wissensstand für viele Problembereiche, die auch durch konventionelle Psychotherapie behandelt werden.

Pauley D et. al. (2023). Two decades of digital interventions for anxiety disorders: a systematic review and meta-analysis of treatment effectiveness. Psychological Medicine 53, 567–579. PDF - Journal link

Digitale Psychotherapie
„Etwas zu wagen bedeutet, vorübergehend den festen Halt zu verlieren. Nichts zu wagen bedeutet, sich selbst zu verlieren“

Sören Kierkegaard

Kontakt

Technische Vorraussetzungen:

 

Zur Durchführung der digitalen Sitzungen benötigen Sie eine stabile Internetverbindung und ein Gerät mit Kamera und Mikrofon (z.B. Laptop, Tablet, PC mit Webcam) sowie einen ungestörten Ort.

Selbstverständlich wird die digitale Therapie datenschutzkonform via End-zu-End Verschlüsselung durchgeführt. Sie müssen keinerlei Software kaufen oder einrichten. Ein gängiger Browser genügt.

Dokumente:

Benötigte Schriftstücke (Datenschutzvereinbarung, Therapievertrag) stelle ich Ihnen digital zur Verfügung.

Kostenübernahmen bei PKV:

 

Der Umfang der Kostenübernahme variiert zwischen Versicherern und  Vertragskonditionen. Deshalb ist es ratsam, dass Sie sich bereits vor Beginn der Psychotherapie in Ihrem Vertrag oder direkt bei Ihrer Krankenkasse darüber informieren, ob und in welchem Umfang Ihre Krankenkasse die Therapie erstattet.

Hilfe Im Notfall:

Bitte wenden Sie sich in akuten Krisensituationen an den ärztlichen Bereitschaftsdienst der Kassenärztlichen Vereinigungen (116 117) , an das nächstgelegene Krankenhaus, den Rettungsdienst (112) oder die Polizei (110). Weitere Hilfsangebote anonym und kostenlos (24/7) bietet die Telefonseelsorge (0800 1110111 oder 0800 1110222). Weitere Hilfsangebote finden Sie unter folgender Website: https://www.schulministerium.nrw/rufnummern-fuer-spezielle-hilfen 

Kostenübernahme

Gerne stehe ich Ihnen bei Fragen rund um die Genehmigung der Kostenübernahme (PKV) zur Verfügung. Sollte für die Kostenerstattung ein Antrag erforderlich sein, unterstütze ich Sie gerne bei der Antragstellung. 

Kontakt

© 2024 by Digitale Psychotherapie. Lea Brigitta Müller, approbierte Psychotherapeutin

[ IMPRINT - PRIVACY POLICY ]

bottom of page